Nutzer können zwischen einem Schnellsuchlauf, einem gründlichen Tiefensuchlauf und einer benutzerdefinierten Suche wählen. Gefundene Fehler werden nach der Analyse kategorisiert angezeigt und Sie können selbst entscheiden, was entfernt werden soll und was nicht. Nach der Deinstallation von Windows-Programmen kommt es immer wieder vor, dass in der Registry selbst dann noch Datenreste zurückbleiben, wenn Sie das zugehörige Deinstallationstool verwendet hatten. Die Registrierungsdatenbank wird so im Laufe der Zeit immer größer, was die Performance des Systems verschlechtern kann. Der Registry Cleaner sorgt für ein stabiles System und hilft überflüssige Einträge aus der Registry zu entfernen.
Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche “Optimieren”. Anders, als es der Programmname vermuten lässt, können Sie mit Wise Registry Cleaner auch Systemeinstellungen unter Windows optimieren. Wechseln Sie dazu auf das Register “System-Optimierung”. Um alle gefundenen Systembremsen zu beseitigen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Start der Bereinigung”. Prüfen Sie die Optionen zur Ausführung von Bilddateien.
Wenn du auf das Warnschild klickst wirst du auf eine Seite weiter geleitet mit dem Namen Virusprotectionpro. Diese Seite wird dich auffordern ein Programm runterzuladen das dieses Virus löschen soll. Tut dies aber auf keinen Fall denn dies ist ebenfalls ein Virus. Kann natürlich auch sein, dass es nicht als Schadprogramm identifiziert werden kann. Irgendwo muss es aber ja beim Systemstart gestartet werden, also könntest du in der Registry mal unter “Run” oder “RunOnce” schauen, ob sich da irgendwo was eingetragen hat. Bei den letzten 3 Dingern bin ich mir nicht 100% sicher, ob du die entfernen solltest, weil ist eben unbekannt. Musst du entscheiden, ob du erstmal nur die wirklich als unbedingt zu fixend markierten Einträge fixen willst, oder alle, oder nur einen Teil davon…
Klicke auf die Schaltfläche “Wiederherstellen”, um alle abgerufenen Daten zu speichern, sobald du sie in der Vorschau überprüft hast. dllkit.com/de/dll/mfplat Wähle den Speicherort, von dem du die Dateien wiederherstellen möchtest, und wähle dann”Start”. Klicke nun auf die Schaltfläche “Automatische Reparatur” und wähle dann dein Betriebssystem aus. Wähle die Option “Problembehandlung”, nachdem du auf “Computer reparieren” gedrückt hast. Wähle nun das Konto, das du derzeit verwendest um mit dem Prozess fortzufahren.Gebe nun das Passwort deines Computers ein, wenn du eines eingerichtet hast. Wähle, “Troubleshoot” um mit der Fehlerbehebung zu beginnen. Wähle nun die Registerkarte “Eingabeaufforderung” in der Liste unterhalb des Fensters “Erweiterte Optionen” aus.
Um nicht aufzufallen, könnte die Malware sich bei einem Zugriff auf den Ordner mit den Tools per Ereignis informieren lassen. Dann wäre noch Zeit, die DLLs in das Verzeichnis zu kopieren. Der Benutzer erteilt dem Programm nichtsahnend erhöhte Berechtigungen und im Huckepack werden die Malware-DLLs per DLL-Hijacking-Schwachstelle mit den erhöhten Rechten ausgeführt. Advanced Run ist quasi eine ideale Tarnkappe für Malware, die dann erhöhte Berechtigungen erlangen könnte. Schade finde ich, dass niemand von Buhl Data zu diesem Problem, das ja offenbar kein Einzelfall ist, sich äußert. Denn in Zeiten von Vorratsdatenhaltung und Bundestrojaner wird man schon vorsichtig, wenn eine Trojaner-Meldung von dem Virenscanner ausgegeben wird. Wenn Sie die Datei dort nicht auf Anhieb finden, so machen sie den konkreten Ort an dem sich die Datei befindet einfach mit der Windows Suchfunktion ausfindig.
Deren Nutzung ist bei Windows 10 ungewohnt und mag manchem erschwert vorkommen. Ich bekomme diese Fehlermeldung jedes mal wo ich Chrome öffnen will. Neulich aber, beim Hochfahren des PCs erscheint die Meldung ohne vorherige Aktion von meiner Seite. Ist dagegen ein Autostartprogramm der Verursacher, öffnest du wie oben beschrieben den Taskmanager und deaktivierst ein Autostartprogramm nach dem anderen über das Kontextmenü. Was auf deinem PC aktuell gerade läuft, siehst du imTask-Manager. Am Einfachsten rufst du diesen über die TastenkombinationStrg-Shift-Escauf.